Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Artikel-Nr.: SW10165
---AUSVERKAUFT--- ---DERZEIT NUR AUF BESTELLUNG LIEFERBAR!---... mehr
Produktinformationen "Muskatmühle aus ingelheimer Rebknorzen"
---AUSVERKAUFT--- ---DERZEIT NUR AUF BESTELLUNG LIEFERBAR!---
---DIESER ARTIKELT IST NUR ALS BEISPIEL GESCHALTET---
Muskatmühlen mit original Schweizer Patentmahlwerk.
Diese originellen Mühlen sind aus alten Rebstöcken gefertigt. Die Aushöhlungen im Knorzen selbst wurden alle mit der Hand und entsprechenden Schnitzeisen geschaffen. Danach wurde alles gebürstet und teilweise stabilisiert. Die Oberfläche außen wurde gebürstet und zweimal mit Hartöl eingelassen. Das Eingabeloch für die Nuss ist immer an natürlich vorkommenden Stellen eingebracht. Dort waren tote Holzteile, welche ich vorsichtig entfernte, um eine entsprechende Öffnung zu erschaffen. Absolute Einzelstücke!
Zur Handhabung ist noch zu erwähnen, dass diese Stücke teilweise etwas komplizierter zu bestücken sind. Aber auch das ist keine große Kunst, wenn man z. B. zu zweit ist. Einer zieht die Kurbel nach oben und der andere lässt die Nuss in die Öffnung fallen. Jetzt nur noch etwas wackeln, bis die Nuss in der Mitte der Hobelscheibe liegt und dann den Mitnehmer langsam und vorsichtig mittig darauf platzieren. Nach einigen sachten Umdrehungen ist die Nuss angeschnitten und läuft sauber rund. Alternativ kann eine Nuss vor dem Einlegen mit einer Reibe oder einer Feile etwas abgeflacht werden, das macht es noch einfacher.
Ich wünsche guten Appetit und viel Spaß mit meinem Herzensprojekt!
Modell 1: In L Form. Steht sicher und gerade. Einfach zu bestücken.
Modell 2: In S Form. Steht sicher und gerade. Einfach zu bestücken.
Modell 3:
Dieses Modell liegt eher schräg oder komplett auf der Seite. Die Entstehung war wirklich komplex und somit ist dieses Stück wirklich einzigartig. Das Loch für die Nuss befindet sich auf der Innenseite des "Knicks" direkt im verknorzten Stück. Dieses Modell ist jenes, welches so wie oben beschrieben bestückt werden sollte. Mit etwas Übung klappt das auch alleine.
Modell 4:
Von der Form her sieht es aus wie unser "Dicker Baum" in Großwinternheim. Dieser war schon zu Zeiten meiner Kindheit eine ausgebrannte Hülle, ich glaube, da hatte mal ein Blitz eingeschlagen. Dieser Knorzen ist komplett ausgehöhlt und man kann durch die Öffnung den kompletten Innenraum inkl. Mechanismus einsehen. Ich musste aus Stabilitätsgründen im unteren Teil einen Ring aus Platane einkleben. Dieser hält die Hobelplatte! Beim Bestücken den Mechanismus leicht anheben und die Nuss einlegen, um den Mitnehmer sachte in der Mitte der Nuss zu platzieren.
Weiterführende Links zu "Muskatmühle aus ingelheimer Rebknorzen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Muskatmühle aus ingelheimer Rebknorzen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen